Die vorliegende Datenschutzerklärung von Raleigh gilt für die Erhebung, die Verwendung und alle anderen Formen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Raleigh Univega GmbH („Raleigh Univega“) im Zusammenhang mit unserem Dienstleistungsangebot, den Markenprodukten von Raleigh sowie dieser Webseite.
Raleigh Univega (Raleigh Univega GmbH, Europa-Allee 26, 49685 Emstek, Deutschland) ist die juristische Person, die für die gesamte Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Markenprodukten, Dienstleistungen und Webseiten von Raleigh verantwortlich ist.
Raleigh Univega gehört zur Pon Holdings B.V. und ihren verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften („Pon“). Raleigh Univega und Pon haben sich verpflichtet, Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu respektieren und zu sichern.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die Sie als natürliche Person identifizieren oder die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten zu registrieren, mit uns Kontakt aufzunehmen oder unsere Webseiten zu besuchen, verarbeiten wir verschiedene personenbezogene Daten über Sie. Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu den folgenden Zwecken:
um auf persönliche Weise mit Ihnen zu kommunizieren oder Sie entsprechend den von Ihnen eingetragenen Wahlmöglichkeiten über Markenprodukte und/oder Dienstleistungen von Raleigh zu informieren;
um Kundendienstleistungen zu erbringen, einschließlich Serviceleistungen bezüglich des Erwerbs von Dienstleistungen und Produkten, um Gewährleistungspflichten zu erfüllen und Rückrufaktionen für unsere eigenen Dienstleistungen und die verwandter Unternehmen durchzuführen sowie um Anfragen oder Reklamationen abzuwickeln;
um Ihre Ankäufe von Raleigh-Produkten zu verwalten und auszuführen, einschließlich der finanziellen und logistischen Abwicklung;
um Ihren Raleigh-Account zu verwalten;
um Ihre Teilnahme an Wettbewerben, Aktionen, Umfragen oder Website-Funktionen zu verwalten;
um Marktforschung zu betreiben und unsere Geschäftsprozesse, Dienstleistungen und Raleigh-Produkte zu verbessern oder um neue Geschäftsfelder, Produkte und Services zu entwickeln.
um statistische Analysen auszuführen und Berichte zu erstellen;
um Dienstleistungen im Internet zur Verfügung zu stellen;
um mit Teilnehmern zu kommunizieren und ein Treueprogramm anzubieten;
um App-Funktionen anzubieten, einschließlich wichtiger Werbebotschaften;
um zukünftige Werbe- und Marketinginformationen zu vermitteln, wie z. B. zu Direktmarketingzwecken und Retargeting;
um personenbezogene Daten zu aggregieren und/oder anonymisieren, um auf diese Weise andere Daten für unsere eigene Verwendung zu generieren;
um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen oder Verträge durchzusetzen;
wie zum Zeitpunkt der Datenerfassung oder anderswo bei der Informationserfassung angegeben.
Welche Daten wir genau verarbeiten, ist davon abhängig, welche Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen Sie verwenden und wie Sie sie benutzen. Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Das sind die Daten, die Sie selbst eintragen, wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder unsere Produkte oder Dienstleistungen benutzen. Zu diesen Daten gehören z.B. Ihr(e) Name, Anschrift, Wohnort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Alter, Geburtsdatum, die von Ihnen gekauften Raleigh-Produkte, Ihr Account-Name und Ihre Kennwörter, die Bankdaten für die Zahlung von Raleigh-Produkten usw.
Viele Produkte sind mit einem oder mehreren Sensoren ausgestattet oder verwenden die Sensoren der Geräte, auf denen die Produkte zur Verfügung gestellt werden. Beispiele für Sensoren sind GPS-Empfänger, Wi-Fi- oder Bluetooth-Empfänger, Kameras und Touchscreens.
Entsprechend den Zwecken für die Verarbeitung personenbezogener Daten und der verwendeten Geräte, die mithilfe der Sensoren erfasst wurden, werden die Daten zur weiteren Verarbeitung an Raleigh Univega und sonstige Dritte gesandt, die die Daten benötigen, um Raleigh Univega die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen.
Diese Daten werden automatisch erfasst oder erzeugt, wenn Sie die Website, Produkte oder Dienstleistungen von Raleigh nutzen. Metadaten werden oft bei der Benutzung eines Computers oder Geräts erfasst oder erzeugt, wenn Sie Daten über ein Computernetzwerk, wie z. B. das Internet, versenden. Diese Metadaten umfassen Daten, die von der Benutzerschnittstelle oder Geräteaktivitäten verwendet werden, sowie IP-Adressen, eindeutige Gerätekennungen, MAC-Adressen oder Wi-Fi- und Bluetooth-Geräte, Cookies und Daten der eigentlichen Computeraktivitäten. Weitere Einzelheiten sind der Cookie-Leitlinie von Raleigh zu entnehmen.
Nachfolgend beschreiben wir für jede Verarbeitungsweise, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken wir diese verwenden und welche Rechtsgrundlage dafür gegeben ist:
Verarbeitungsweise | Verarbeitete personenbezogene Daten | Zwecke der Verwendung der personenbezogenen Daten | Rechtsgrundlage |
Anmeldung für unseren Newsletter | Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse ... | Die oben beschriebenen Zwecke: 1, 2, 6, 7, 8, 11, 12, 13 und 14 | Zustimmung oder berechtigtes Interesse |
Kundendienst- | Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer ... | Die oben beschriebenen Zwecke: 1, 2, 6, 7, 8, 11, 12, 13 und 14 | Vertragserfüllung oder ein berechtigtes Interesse |
Raleigh-Account Erstellung | Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer ... | Die oben beschriebenen Zwecke: 1, 2, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13 und 14 | Zustimmung, berechtigtes Interesse oder Vertragserfüllung |
Registrierung eines Raleigh-Markenprodukts | Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer ... | Die oben beschriebenen Zwecke: 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13 und 14 | Vertragserfüllung oder ein berechtigtes Interesse |
Erwerb von Raleigh-Produkte über die Webseite | Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer ... | Die oben beschriebenen Zwecke: 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13 und 14 | Vertragserfüllung oder ein berechtigtes Interesse |
Teilnahme an einer Werbeaktion, einer Veranstaltung, einem Wettbewerb oder einem Online-Forum | Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer ... | Die oben beschriebenen Zwecke: 1, 5, 6, 7, 8, 11, 12, 13 und 14 | Zustimmung oder berechtigtes Interesse |
Besuch unserer Webseiten (Cookies) | Hinweis zu Metadaten: Weitere Einzelheiten sind der Cookie-Leitlinie von Raleigh zu entnehmen. | Die oben beschriebenen Zwecke: 6, 7, 8, 11, 12, 13 und 14 | Zustimmung oder berechtigtes Interesse |
Anmeldung auf unseren Webseiten über soziale Netzwerke | Hinweis: Wir erhalten auf keinen Fall Zugang zu Ihrem Account. | Die oben beschriebenen Zwecke: 1, 6, 7, 8, 11, 12, 13 und 14 | Zustimmung oder berechtigtes Interesse |
Nutzung unserer App | Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer ... | Die oben beschriebenen Zwecke: 1, 2, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13 und 14 | Zustimmung oder berechtigtes Interesse |
Unter unserem berechtigten Interesse ist u.a. Folgendes zu verstehen: Marketing, Werbung, Sicherheit, Vorbeugung (Schutz vor Kriminalität), IT-Management, Untersuchung und Analyse in Bezug auf unsere eigenen Produkte oder Dienstleistungen, Unternehmensverwaltung, rechtliche Angelegenheiten, internes Management.
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Zustimmung zu jedem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zu widerrufen. Dazu schicken Sie einfach Ihre Anfrage zur Datenabrufung an privacy@pon.com
Sie sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass Raleigh Univega zu einer Business-Group innerhalb von Pon gehört und dass bestimmte Abteilungen (wie z.B. Marketing und IT) den weltweiten Pon-Unternehmen angehören können. Infolge dessen ist es möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten weltweit mit den anderen Business-Group-Unternehmen oder anderen Pon-Unternehmensbereichen geteilt werden und/oder an diese übermittelt werden. Eine Auflistung mit u.a. den Standorten unserer Betriebe finden Sie hier: http://www.pon.com/nl-nl/our-business/bedrijven.
Raleigh Univega kann Ihre personenbezogenen Daten auch mit Dritten teilen, damit diese bestimmte Aktivitäten im Namen von Raleigh Univega ausführen können, bzw. um Dienstleistungen, die diese für uns erbringen, zu ermöglichen. Das können Anbieter von Diensten wie z.B. Website-Hosting, Datenanalyse, Zahlungsverarbeitung, Auftragsabwicklung, Informationstechnologie und vergleichbare Infrastrukturleistungen, Kundendienst, E-Mail-Zustellung, Überprüfung und andere Dienstleistungen sein. Raleigh Univega kann Ihre personenbezogenen Daten auch mit Dritten teilen, damit diese Ihnen in Übereinstimmung mit denen von Ihnen eingetragenen Präferenzen, Werbeinformationen zuschicken können. Raleigh Univega verlangt von diesen externen Dritten, dass diese Ihre personenbezogenen Daten sorgfältig verarbeiten und schützen. Raleigh Univega wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen.
Es kann vorkommen, dass Raleigh Univega oder Pon eine Umstrukturierung oder Verschmelzung durchführt oder auf andere Weise ein Unternehmen (bzw. einen Teil desselben) an einen anderen Betrieb verkauft oder abstößt. Wenn es sich dabei um ein verbundenes Unternehmen von Raleigh handelt, kann eine solche Übereignung auch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an den neuen Eigentümer und dessen Berater umfassen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann freigeben, wenn dies gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben ist, wenn dies zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Betrug, für die Schlichtung von Meinungsverschiedenheiten oder für irgendwelche anderen berechtigten Bedürfnisse erforderlich ist, die in Anbetracht der Umstände schwerwiegender sind als der Schutz Ihrer Privatsphäre, wie z.B. der Schutz der Sicherheit unseres Betriebs und der Sicherheit unseres Personals.
Raleigh Univega ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust oder die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies kann sich auf die Nutzung von gesicherten Registrierungsformulare, die Codierung von Daten und die Beschränkung des Zugangs zu Ihren personenbezogenen Daten beziehen.
Bitte bedenken Sie, dass bestimmte Länder kein adäquates Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. Sie können sich jedoch darauf verlassen, dass Raleigh Univega geeignete Schutzmaßnahmen im Hinblick auf die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer Daten ergreifen wird. Für die Übermittlung aus dem EWR in Länder, die nach Einschätzung der Europäischen Kommission kein ausreichendes Schutzniveau bieten, haben wir ausreichende Maßnahmen ergriffen, wie beispielsweise vertragliche Vereinbarungen mit Dritten abgeschlossen, die mit der genehmigten Form der Europäischen Kommission übereinstimmen. Wenn Sie eine Kopie dieser Maßnahmen anfordern möchten, können Sie Kontakt mit uns aufnehmen unter privacy@pon.com
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten solange speichern, wie dies im Zwecke der vorliegenden Datenschutzerklärung beschrieben ist sowie nach nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.
Zu den Kriterien, anhand derer wir die Aufbewahrungsfrist bestimmen, gehören
Wenn Sie unsere Webseiten, Dienstleistungen, Anwendungen, Kommunikationsdienstleistungen (wie z.B. E-Mail) nutzen und auf Tools zugreifen oder diese verwenden, sind wir berechtigt Cookies, Web-Beacons und andere vergleichbare Technologien zur Speicherung von Informationen zu benutzen, um Ihnen ein schnelleres und sicheres Browser-Erlebnis zu bieten.
Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Webseite: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung zur Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.
Diese Cookie-Tabelle wurde erstellt und aktualisiert von der CookieFirst Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen.
Wenn Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten revidieren, berichtigen, aktualisieren, begrenzen oder löschen wollen, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen wollen oder wenn Sie eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten wollen, die Sie an einen anderen Betrieb weiterleiten wollen (sofern Ihnen dieses Recht auf Datenübertragbarkeit kraft geltender Gesetze zusteht), können Sie Kontakt mit uns aufnehmen über privacy@pon.com Wir werden Ihren Antrag nach dem jeweils geltenden Recht beantworten.
Wir möchten Sie bitten, in Ihrem Antrag möglichst deutlich zu beschreiben, auf welche personenbezogenen Daten sich Ihr Antrag bezieht. Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit behandeln wir nur Anträge in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die zu der jeweils von Ihnen zum Verschicken Ihres Antrags benutzten E-Mail-Adresse gehören, wobei wir Sie möglicherweise auch darum bitten, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir Ihrem Wunsch nachkommen. Wir werden uns darum bemühen, Ihren Antrag so schnell wie im Rahmen des Angemessenen möglich auszuführen, und natürlich auf jeden Fall innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
Für die Online-Reservierungsfunktion setzen wir ein Plugin der BIDEX GmbH, Talsperrenweg 72, 58256 Ennepetal (nachfolgend: BIDEX BikeLocal) ein. Mit dem BIDEX BikeLocal-Plugin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die auf unserer Webseite dargestellten Produkte über eine komfortable Reservierungsfunktion beim nächstgelegenen Händler zu reservieren, um den Artikel dann eventuell direkt im Ladengeschäft kaufen zu können. Sie können innerhalb des Plugins auch einen Callback-Service nutzen, um direkt durch den entsprechenden Händler zurückgerufen zu werden. Rechtsgrundlage für den Einsatz des BIDEX BikeLocal-Plugins und den nachfolgend unter Ziffer 2.) beschriebenen Mitteln zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
1.) Abwicklung von Reservierungen und Callback-Service
a) Sie können das BIDEX BikeLocal-Plugin für unverbindliche Reservierungen unserer Produkte oder einen Callback-Service nutzen, durch den Sie der ausgewählte Fachhändler direkt kontaktieren kann. In diesem Fall stellt BIDEX als Dienstleister diese Services für Sie zur Verfügung und übernimmt dabei die Funktion eines Vermittlers, um Ihren Reservierungswunsch an den entsprechenden Fachhändler weiterzuleiten. Für die Reservierung eines Artikels ist die Eingabe der folgenden Daten notwendig: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Pflichtfelder). Diese Daten sind erforderlich, damit Ihre Reservierung abgewickelt werden. Die Angabe der Telefonnummer dient insbesondere dem Zweck, Sie kurzfristig erreichen zu können, falls der reservierte Artikel ausnahmsweise noch nicht präsentationsfertig ist (z.B. in unmontiertem Zustand) oder beispielsweise erst aus dem Lagerbestand einer anderen Filiale beschafft werden muss. In einem solchen Fall möchten wir Sie auch noch kontaktieren können, wenn Sie sich bereits auf den Weg zu einem unserer Händler gemacht haben und ggfls. per E-Mail nicht mehr rechtzeitig erreichbar sind. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die Reservierungsfunktion des BIDEX BikeLocal-Plugins nicht nutzen könnten. Über die Kommentarfunktion im Reservierungsformular haben Sie weiterhin die Möglichkeit, eine Nachricht zu verfassen, die wir bei der Reservierung berücksichtigen werden. Für den Callback-Service ist die Eingabe der folgenden Daten notwendig: Name, Telefonnummer Sie können optional einen Wunschtermin für den Rückruf durch den Händler und ebenfalls einen Kommentar in das Formular eintragen. Ihre Daten werden über das Formular zunächst an BIDEX übermittelt (SSL-Verschlüsselung) und dort verarbeitet. Anschließend werden Ihre Daten von BIDEX per E-Mail an den Händler geschickt, den Sie hierzu ausgewählt haben. BIDEX erhält, speichert und verarbeitet ebenfalls die übermittelten Daten für die weitere Abwicklung der Reservierungsanfrage oder CallbackBitte. Für die Phasen der Erhebung Ihrer Daten über das Formular, deren Übermittlung an BIDEX sowie deren Weiterleitung zur Abwicklung Ihrer Reservierung an den ausgewählten Händler ist BIDEX alleine verantwortlich. © BIDEX GmbH info@bidex.bike www.bidex.bike Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für die Abwicklung von Reservierungen oder Callback-Anfragen über das BIDEX BikeLocal-Plugin eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung und über die technisch-organisatorischen Maßnahmen für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit BIDEX geschlossen. Diese Vereinbarung stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Phasen gemeinsamer Verantwortung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Reservierung oder Callback-Anfrage verarbeitet werden und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung insbesondere nicht für Werbe- und Analysezwecke verwendet werden, die über den nachfolgend in Ziffer 2.) beschriebenen Umfang hinausgehen. In der Vereinbarung haben wir weiterhin festgelegt, dass BIDEX die Ihnen gegenüber bestehenden Informationspflichten nach der DS-GVO erfüllt und gemeinsamer Ansprechpartner für die Wahrnehmung Ihrer Rechte ist. Detaillierte Angaben zum Datenschutz bei der Abwicklung Reservierungen über das BIDEX BikeLocal-Plugin mit ausführlichen Informationen zu Ihren Rechten finden Sie hier: local.bidex.bike/Datenschutz.aspx
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Reservierung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DS-GVO. BIDEX verarbeitet Ihre Daten für die Abwicklung Ihrer Reservierung unserer Produkte in dem ausgewählten Fachgeschäft. Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten löscht BIDEX, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränkt die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.) Bereitstellung des BIDEX BikeLocal-Plugins
a) Datenübermittlung beim Aufruf der Reservierungsfunktion Beim Aufruf der Reservierungsfunktion auf unserer Webseite wird eine automatische Verbindung zu den Servern von BIDEX hergestellt. Dabei wird zur Darstellung der Reservierungsfunktion in Ihrem Browser technisch bedingt Ihre IP-Adresse an BIDEX übermittelt, jedoch nur in den Logfiles des BIDEX-Servers vorübergehend gespeichert. Die in den Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von BIDEX lediglich statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit des BIDEX BikeLocal-Plugins zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Auf diese Auswertungen haben wir technisch bedingt keinen Einfluss.
b) Einsatz von Cookies
BIDEX setzt zum Betrieb des Plugins Sitzungs-Cookies ein. Sitzungs-Cookies sind kleine Textdateien, die vorübergehend auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite verlassen. Auf den Einsatz dieser Cookies haben wir technisch bedingt keinen Einfluss. Sie können Ihre Browser-Einstellungen für die Annahme oder Ablehnung von Cookies individuell konfigurieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen des BIDEX BikeLocal-Plugins nutzen können.
Bitte senden Sie Ihre Fragen und Bemerkungen bezüglich dieser Datenschutzerklärung an: privacy@pon.com
Unser Datenschutz-Beauftragter (DB) ist ebenfalls über die obige E-Mail-Adresse erreichbar. Sie haben das Recht, eine Beschwerde einzureichen bei einer Datenschutzbehörde Ihres Landes oder Ihrer Region bzw. dort, wo eine mutmaßliche Verletzung des geltenden Datenschutzrechts stattfindet.
Diese Datenschutzerklärung kann im Laufe der Zeit geändert werden. Änderungen dieser Datenschutzerklärung treten in Kraft, wenn wir die neue Fassung der Erklärung veröffentlichen. Erforderlichenfalls werden wir Sie über Änderungen in unserer Datenschutzerklärung informieren. Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde zuletzt angepasst am 26. November 2019.